Bilder Upload Bilder Upload Bilder Upload

Foren Suche

  • Thema von albrandfichte im Forum SG Herbrechtingen-Bolheim

    Herbrechtingen/Bolheim
    Die Jungen sollen es bei der SHB richten

    Als jüngstes Team der Liga gehen die Handballer der SG Herbrechtingen/Bolheim in ihre zweite Landesliga-Saison. Das Team um das Trainerduo Sandro Jooß und Mathias Sigl will schnell Fuß fassen – und ab und zu auch die Favoriten ärgern.
    Mathias Ostertag | 12.09.2013




    Handball-Landesligist SG Herbrechtingen/Bolheim mit (hinten von links): Michael Kling, Philipp Baumgartl, Dennis Wurelly, Christian Huth, Daniel Kovacs, Daniel Ruoff, Sebastian Adam; (vorne von links): Trainer Sandro Jooß, Hamza Bayik, Till Klotzbücher, Christian Winnen, Steffen Stängle, Michael Schuler, Torsten Eisenring, Patrick Chaudhari und Jannik Lindner. Zur Mannschaft gehören zudem Co-Trainer Mathias Sigl, Christian Messner und Fabian Kresse.

    Der Altersdurchschnitt des im Vergleich zur vorigen Runde nochmals verjüngten SHB-Teams liegt jetzt nur noch bei knapp 21 Jahren. Und doch ist Sandro Jooß absolut optimistisch, dass auch in der neuen Saison einiges zu holen ist. „Wir haben gemeinsam mit Laupheim den breitesten Kader, die Fitness unserer jungen Spieler ist im Vergleich zur Konkurrenz mit Sicherheit ein Pluspunkt.“

    Viele Abgänge - aber auch fünf Neue

    Nicht mehr im SHB-Kader steht aber Pascal Mailänder, den es studienbedingt nach Friedberg zog. Stefan Hofmann schloss sich dem TV Brenz an, Andreas Schweigardt wird kürzertreten und wohl hauptsächlich die Damenmannschaft trainieren. Neu im Team sind Torsten Eisenring, Rückkehrer Patrick Chaudhari (beide TV Brenz) und Torwart-Routinier Michael Schuler (TSV Blaustein). Auch Christian Winnen kehrt nach einjährigem Auslandsaufenthalt in den Kader zurück.

    Viermal in der Woche wöchentlich wurde in der Vorbereitung trainiert – vor allem im athletischen Bereich, um für das schnelle Tempospiel in der kommenden Runde gewappnet zu sein. Zusätzlich absolvierten die SHB-Handballer Testspiele gegen höherklassige Teams, um, so Jooß, „dazuzulernen. Wir sehen uns jetzt gut gerüstet für den Saisonauftakt.“

    Zum Auftakt gegen die SG Kuchen/Gingen

    Schon am Freitagabend (13. September) treten die Jooß-Schützlinge bei der SG Kuchen/Gingen an, einem Team, mit dem die Herbrechtinger noch eine Rechnung offen haben. „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, so Jooß. In der Vorsaison habe man in Kuchen die schwächste Halbzeit der gesamten Saison gezeigt. „Dort hat sich auch personell kaum etwas getan. Dieser Verein ist nur einfach eine Wundertüte, gewinnt mit fünf Toren Abstand gegen den Spitzenreiter, verliert dann aber gegen den Vorletzten.“

    Als Saisonziel gibt Jooß einen Platz im vorderen Mittelfeld der 14 Mannschaften starken Landesliga-Staffel vor. Gespannt ist der 29-Jährige vor allem auf die Derbys gegen die HSG Königsbronn/Oberkochen und den TV Steinheim. „Die Steinheimer sind sehr kampfstark, das wird wieder schwer zu spielen.“ Königsbronn habe zwar ein Konsolidierungsjahr vor sich, mit Richard Moser (zuvor TV Brenz) aber auch einen sehr erfahrenen Trainer in seinen Reihen.

  • TV Steinheim-TS GöppingenDatum16.09.2013 10:46
    Foren-Beitrag von albrandfichte im Thema TV Steinheim-TS Göppingen

    Quelle: Südwestpresse/Heidenheimer-Zeitung

    Steinheim
    Prima Einstand für neuen TV-Trainer

    Bei der ersten Partie in der frisch renovierten Wentalhalle und gleichzeitig dem ersten Punktspiel unter der Leitung des neuen Cheftrainers Peter Pharion ließen sich Steinheims Handballer nicht lumpen – mit viel Tempo und schönen Spielzügen feierte der TV einen 38:25-Kantersieg über die Turnerschaft aus Göppingen.
    thomas jentscher | 15.09.2013


    Foto: Foto: Oliver Vogel Die Steinheimer Wentalhalle war zum Saisonauftakt schon wieder gut gefüllt, die Zuschauer bekamen beim klaren Sieg des TV über TS Göppingen auch viele schöne Tore – wie hier durch Lukas Konkel – zu sehen.

    Entsprechend erleichtert zeigte sich Pharion nach der Begegnung: „Vor dem ersten Spiel ist man schon etwas nervös, dazu kam noch die Unsicherheit wegen des neuen Harz.“ Die in allen Bereichen auf Vordermann gebrachte Wentalhalle (mehr dazu auf Seite 13) erhielt auch einen neuen Boden und das führte wieder einmal zur Beschäftigung mit dem Thema Harz, dem klebrigen Stoff an den Händen, ohne den im Handball viele spektakuläre Aktionen nicht möglich wären. Ein Kompromiss wurde in Form eines neuen Produktes gefunden, die Spieler müssen sich an dieses Harz aber natürlich noch gewöhnen und im Training wurde bisher weitgehend darauf verzichtet.

    Keine Unsicherheit

    Der Steinheimer Start-Sieben war am Samstag dennoch keine Unsicherheit anzumerken. Schon im ersten Angriff holten die Gastgeber einen Siebenmeter heraus, den Lukas Konkel im Nachsetzen zum 1:0 nützte, Thomas Nißle, Andreas Kieser mit einem halsbrecherischen Tempogegenstoß und Maximilian Rau nach feinem Pass von Klaus Nißle erhöhten bis zur sechsten Minute auf 4:1.

    Die aus einer anderen Landesligastaffel hinzu gekommene Turnerschaft war für dieses Auftaktspiel allerdings auch ein dankbarer Gegner, aus Rupp hielt bei den Göppingern eigentlich keiner so richtig dagegen. Er war es auch, der die Gäste auf 4:3 heran brachte, eine Tempoverschärfung des TV sorgte aber schnell wieder für klare Verhältnisse. Immer wieder war es Kieser, der gute Anspiele von Klaus Nißle zu Gegenstößen nützte, auch David Wittlinger führte sich mit knallharten Würfen aus dem Rückraum gleich gut ein.

    Einziges Manko: Die Strafstöße

    Einziges Manko bei Steinheim waren die Strafwürfe: Von den ersten fünf wurden zwei nur im Nachschuss genutzt, zwei ganz vergeben. Nach Konkel, Klaus Nißle und Rau fand der TV erst mit Wittlinger einen sicheren Schützen. Auch sonst blieben einige Chancen liegen, trotzdem stand's zur Pause bereits 19:12 für die Hausherren.

    In den zweiten 30 Minuten ging's im gleichen Stil weiter. Steinheim setzte konsequent auf schnelles Spiel und dies zeigte Wirkung. Nach zunächst ausgeglichenem Beginn ging den Göppingern in Halbzeit zwei zusehends die Puste aus, dazu zeigte der eingewechselte TV-Keeper Steffen Maier einige schöne Paraden. So bauten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur 48. Minute auf zehn Treffer aus (30:20), am Ende stand ein leistungsgerechtes 38:25 zu Buche.

    „Ich hatte Göppingen schon etwas stärker erwartet“, schränkte Pharion nach dem Spiel ein; „sie hatten einige Defizite und wir haben das gut ausgenützt. Zufrieden war der mit dieser Saison vom Co- zum Cheftrainer aufgestiegene Steinheimer vor allem mit dem Tempospiel und dem Abwehrverhalten seiner Truppe. Die TVler wechselten zwischen 6/0- und 3-2-1-Deckung, mehr Flexibilität in der Defensive war eines der Ziele, mit denen Pharion angetreten ist. Nicht so begeistert war der Trainer von der Chancenverwertung, auch habe es kleinere Probleme im Spielaufbau gegeben. Dies muss nächste Woche besser werden, wenn es zum Topfavoriten nach Feldkirch.
    Steinheim – Göppingen 38:25 (19:12)
    TVS: Schneider, Maier; Wittlinger (7/davon 3 Siebenmeter), Mack (2), Gaschler (2), Röhm (1), Konkel (7/1), K. Nißle (1), Zeiher (3), Th. Nißle (6), Kirschbaum (1), Rau (4), Kieser (4)
    Siebenmeter: Steinheim 8/4 verwandelt – Göppingen 2/2
    Zeitstrafen: Steinheim 2 – Göppingen 2
    Schiedsrichter: Braun/Fischer (Altbach)
    Zuschauer: 340

  • Quelle: Südwestpresse/Heidenheimer-Zeitung

    Kuchen/Gingen
    Konditionelle Überlegenheit ausgespielt

    Mit einem deutlichen und am Ende ungefährdeten 32:22-Sieg starteten die Landesliga-Handballer der Spielgemeinschaft Herbrechtingen/Bolheim in die Saison. Nicht zuletzt die konditionelle Überlegenheit der Gäste vom Buigen gab gegen die Spielgemeinschaft Kuchen/Gingen den Ausschlag für den Erfolg.
    15.09.2013


    Foto: © roostler - Fotolia.com
    Nervosität auf beiden Seiten prägten die Anfangsminuten. Erst nach fünf Minuten brach Michael Kling den Bann und erzielte nach einem Tempogegenstoß das 1:0 für die Gäste. Die Gastgeber antworteten prompt mit ihrem besten Spieler Ambrosch, der allein in der ersten Hälfte sechsmal treffen sollte. Nach Toren von Neuzugang Chaudhari und Adam konnte sich die SHB zunächst auf zwei Tore absetzen, aber Kuchen/Gingen schaffte mit zwei Treffern von Ambrosch trotz Unterzahl wieder den Ausgleich zum 5:5. Messner schaffte mit einem wuchtigen Stemmwurf noch die 6:5 Führung für die Gäste, ehe die Hausherren mit drei Toren in Folge die Unsicherheit in der SHB-Abwehr ausnutzten und ihrerseits 8:6 in Führung gingen.

    Junges Team - aber auch erfolgreich?

    Trainer Jooß stellte in einer Auszeit die Mannschaft um. Nun stand bis auf den Torhüter die komplette Baden-Württemberg-Meistermannschaft der A-Jugend von 2011 auf dem Spielfeld. Diese Maßnahme fruchtete aber zunächst nicht. Die Abwehr stand schlecht und nachdem Kling beim Stand von 7:9 aus Sicht der SHB nach einem Frustfoul die berechtigte Rote Karte sah, war das Chaos nach gespielten 23 Minuten perfekt. Bis zum 10:8 konnte Kuchen/Gingen den Vorsprung halten, ehe dann Baumgartl und Bayik die vielen mitgereisten Fans der SHB jubeln ließen. Wieder schaffte Kuchen/Gingen trotz Unterzahl eine Zwei-Tore-Führung. Zur Pause glich die SHB jedoch auf 12:12 aus.

    In der zweiten Halbzeit wurde nun der in Hälfte eins etwas im Stich gelassene Torhüter Schuler von Stängle ersetzt. Mit Abwehrchef Huth und Kovacs wurde auch die bis dahin anfällige Defensive gestärkt. Mit einem wuchtigen Knaller von Kovacs aus dem Rückraum startete die SHB die Mission „Auftaktsieg“. Kresse legte nach und die SHB kam somit besser aus den Startlöchern. Stängle im Tor konnte sich immer wieder auszeichnen und vorne klappte es nun auch besser. Kovacs drehte nun auf, seine zwei Tore bescherten den SHBlern die 17:14-Führung. Beim 20:15 für die Gäste sah schon alles nach einem lockeren Auftaktsieg aus. Doch Kuchen/Gingen kam noch auf 18:20 heran.

    Die Aufholjagd hatte aber konditionell Spuren beim Gastgeber hinterlassen. Es rächte sich nun, dass sie nur drei Auswechselspieler hatten und zu allem Übel sah ihr bester Spieler Ambrosch zwölf Minuten vor Ende die Rote Karte. Jetzt konnte die Mannschaft vom Trainergespann Jooß/Sigl endgültig die konditionellen Vorteile ausspielen. Lindner und Kresse liefen nun wie ein Uhrwerk einen Tempogegenstoß nach dem anderen. Mit einem 6:0-Lauf zum 28:18 innerhalb von fünf Minuten war der Deckel auf dieses Spiel drauf gesetzt. Der wie entfesselt spielende Kovacs hämmerte das Leder allein in der zweiten Halbzeit achtmal in die Maschen des Gegners. Letztlich stand ein deutlicher Sieg gegen konditionell abbauende Gastgeber zu Buche.

    Kuchen/Gingen – Herbrechtingen/Bolheim 22:32 (12:12)
    SHB: Schuler, Stängle; Bayik (3 Tore), Chaudhari (2), Kling (2/1 Siebenmeter), Klotzbücher, Ruoff, Huth (1), Kovacs (10/3), Kresse (4), Lindner (4), Baumgartl (1), Adam (2), Messner (3/1).
    Zeitstrafen: SHB 5 (Bayik 2, Ruoff, Huth, Kovacs), SG K/G (6).
    Rote Karten: SHB (Kling), SG K/G (2)
    Siebenmeter: SHB 6 (4 verwandelt) , SG K/G 6 (alle verwandelt)
    Zuschauer: 200
    Schiedsrichter: Czommer/Marin (Göppingen/Schwäbisch Gmünd)

  • TV Altenstadt- SKV UnterensingenDatum16.09.2013 10:34
    Thema von albrandfichte im Forum TV Altenstadt

    Quelle: Südwestpresse/Göppingen

    Kampf ums nackte Überleben

    Morgen um 17 Uhr eröffnen die Württembergliga-Handballer des TV Altenstadt in der Michelberghalle gegen den SKV Unterensingen eine Saison, in der es mehr denn je allein ums Überleben geht.
    THOMAS FRIEDRICH | 14.09.2013




    Altenstadts neuer Rechtsaußen Janis Hofman hat sich in der Vorbereitung bereits als echte Verstärkung entpuppt. Foto: Schwabenpress

    Von der ansonsten üblichen Vorfreude auf den Start ist bei Ingo Tippl wenig zu spüren. Der Altenstädter Trainer hat gehörig Bammel vor einer "richtig happigen" Saison. Die Voraussetzungen, unter denen Tippl morgen startet, taugen nicht zum Versprühen von Optimismus.

    Von seiner Stammsechs der Vorsaison fehlen morgen fünf Spieler. Christian Dittmann, Michelangelo Coppola, Markus Schade und Jörn Bausch haben aus unterschiedlichen Gründen ihre Karriere beendet, Dominik Gallo fällt wegen einer Schulterverletzung noch einige Wochen aus. Von den Neuzugängen ist der Ungar Zoltan Darvay mit 21 Jahren der älteste, die anderen spielten allesamt in der Vorsaison noch in der Jugend. Janis Hofmann tat das immerhin bei Frisch Auf Göppingen in der A-Junioren-Bundesliga - die Altenstädter Eigengewächse Max Volk, Marco Härringer, Micha Bottek, Dominik Gjonaj, Alex Reh und Valentin Biegert spielten in der Bezirksliga. Immerhin durften einige von ihnen bereits vergangene Runde in der ersten oder zweiten Mannschaft schnuppern, wie es unter Männern so zugeht.

    "Von Erfahrung kann man da nicht sprechen", sagt Tippl, der mit der wohl jüngsten aller Mannschaften die schwierige Mission Ligaverbleib angeht. Dazu müssen die Altenstädter voraussichtlich "drei Teams finden, die wir hinter uns lassen können", erklärt der Coach. Eine konkrete Idee, wer dieses Trio sein könnte, hat er noch nicht. Auftaktgegner Unterensingen zählt er nicht dazu, den hat Tippl im Pokalspiel beim 27:20 gegen den TV Reichenbach beobachtet und als "sehr, sehr stark" empfunden. Da dürfte Reichenbach "schon eher" auf Augenhöhe mit dem TVA liegen, dort müssen Tippl & Co am zweiten Spieltag hin.

    Von den Neuen haben Darvay und Hofmann bereits überzeugt. "Die helfen uns auf jeden Fall weiter", sagt Tippl. Rückraumspieler Darvay, vom ungarischen Zweitligisten Debrecen gekommen, sieht der Coach als "kompletten Handballer, der weiß wies geht".

    Nach der großen Fluktuation im Kader muss der TVA-Trainer mit einer "komplett neuen Mannschaft bei Null beginnen". Er hatte schon vielversprechendere Voraussetzungen vor dem Saisonstart.

  • TV Gerhausen - TSV HeiningenDatum16.09.2013 10:26
    Foren-Beitrag von albrandfichte im Thema TV Gerhausen - TSV Heiningen

    Quelle: Südweststpresse/Göppingen

    Pleite zum Auftakt

    Die Württembergliga-Handballer des TSV Heiningen haben ihr Auftaktspiel gegen den TV Gerhausen mit 27:31 (10:16) verloren. In Blaubeuren erwischten die Staren einen rabenschwarzen Tag. Nach der 2:0-Führung der Hausherren kam der Angriff der Heininger langsam ins Rollen.
    TD | 16.09.2013


    Die Württembergliga-Handballer des TSV Heiningen haben ihr Auftaktspiel gegen den TV Gerhausen mit 27:31 (10:16) verloren. In Blaubeuren erwischten die Staren einen rabenschwarzen Tag. Nach der 2:0-Führung der Hausherren kam der Angriff der Heininger langsam ins Rollen. Nach dem 5:5-Ausgleich durch den starken Kreisläufer Dennis Bräunle diktierte der Aufsteiger vom Blautopf das Geschehen. Die sonst so stabile Abwehr der Heininger wurde löchriger und im Angriff wurden fahrlässig klare Torchancen vergeben. Fünf Minuten vor der Pause kam es knüppeldick für die Graf-Schützlinge: In eigener Überzahl gab es Abspielfehler und der TV Gerhausen konnte bis zur Pause auf 16:10 erhöhen.

    Die zweite Hälfte sollte für die Staren besser werden. Die Abwehr fand zusammen mit Torhüter Wohlang besser ins Spiel und es wurde ein umkämpftes Match. Durch einige Kontertore konnten die Staren bis zur 45. Minute auf 23:20 verkürzen und hatten sogar Ballbesitz. Doch die schlechte Chancenauswertung und der stark haltende TVG-Torhüter Jan Schönfeldt machten die Aufholjagd zunichte. Die aufopferungsvoll kämpfende Starentruppe probierte zwar alles, doch mit nur neun Feldspielern war der Kräfteverschleiß zu groß und in den letzten zehn Minuten konnte der jungen Truppe des TV Gerhausen nichts mehr entgegen gebracht werden. So wurde über 30:23 das Ergebnis in den letzten Minuten auf 31:27 nur noch kosmetisch korrigiert. TSV Heiningen: T. Wohlang (1.-20., 30.-60.), Michael Selch; Zöller (2), de Boer, Bräunle (8), Brodbeck (1), Y. Wohlang (3), Neumaier (2), Spörle (1), Koller (6), Günther (4).

  • TSG Ehingen - SC Vöhringen IIDatum16.09.2013 09:53

    Quelle: Südwestpresse/Ehinger-Tagblatt

    Handball: TSG Ehingen fertigt Vöhringen II ab

    Mit einem klaren 30:20 (10:13)Erfolg zum Auftakt der Bezirksliga gingen die Handballer der TSG Ehingen gegen den SC Vöhringen II aus der Halle.
    RENATE EMMENLAUER | 16.09.2013


    Gegen die Zweite des SC Vöhringen nahm Ehingens Routinier Adnan Bulat (links) genau Maß und erzielte sechs Tore. Foto: Emmenlauer

    Jürgen Prang und Heinz Binnig strahlten nach der nahezu perfekten Partie ihrer Jungs am Samstagabend. "Die Mannschaft hat bis auf zehn Minuten genau das umgesetzt, was wir vereinbart haben", freute sich das Trainer-Duo. Priorität sei einer kompakten Abwehr eingeräumt worden. "Unsere Spieler haben die Strategie bis auf kleinere Lücken eins zu eins umgesetzt. Zielsetzung war zudem, zwischen 20 und 25 Tore zu erzielen. Auch das haben wir erreicht", lobte Heinz Binnig. Jürgen Prang sprach von einer "super Leistung".

    Dabei hatte es zwischendurch nicht nach Sieg ausgesehen. Zwar hatten die sichtlich motivierten jungen Gastgeber dem Landesligaabsteiger aus Vöhringen ab der ersten Spielminute zugesetzt und sofort die Führung übernommen, in der 16. Minute aber schafften die nervenstarken Gäste den Ausgleich zum 6:6, auch weil die zwar sehr flinken, aber etwas hektischen TSG-ler so manche Torchancen nicht genutzt und zudem einige Ballverluste zu verzeichnen hatten. Kaum zwei Minuten danach gingen die Gäste in Führung und bauten sie bis zur Halbzeit auf 10:13 Tore aus.

    Nach der Pause aber präsentierte sich die junge Truppe aus Ehingen wie ausgewechselt. Und auch Torwart Daniel Geyer zeigte sich in Bestform. "Wir haben die Abläufe nochmals durchgesprochen. Das hat wohl gewirkt", meinte Binnig. In der 43. Minute zeigte die Toretafel mit 17:17 Gleichstand an, kurz danach lagen die Gastgeber vorn. Mit jeder Minute baute das heimische Team die Führung aus, Sebastian Kiem, Erich Müller, Lucas Fiesel und Adnan Bulat waren kaum zu bremsen. Am Ende jubelten die Fans der Gastgeber mit Recht bei einem klaren Sieg mit 30:20.

    Tore TSG Ehingen: Adnan Bulat (6), Sebastian Kiem (8), Erich Müller (6), Lucas Fiesel (4), Alex Seewald (3), Nico Dietz (2) und Ivan Neimann (1).

  • TSG Ehingen - SC Vöhringen IIDatum16.09.2013 09:38

    TSG-Handballer starten mit einem Sieg


    TSG-Handballer starten mit einem Sieg (Foto: mas)

    Ehingen / tg Die Bezirksliga-Handballer der TSG Ehingen sind am Samstagabend in der Ehinger Längenfeldhalle in ihre neue Saison gestartet. Gegen den SC Vöhringen II gewannen die Mannen des Trainerteams Heinz Binnig und Jürgen Prang relativ ungefährdet mit 30:20 (10:13). Das A und O war dabei laut Jürgen Prang die gute Abwehrleistung der TSG.

    Schon in den ersten 20 Minuten der Partie zeigten die Handballer der TSG gegen den Absteiger aus der Landesliga eine konzentrierte Leistung, die einzige Schwächephase des Spiels leistete sich die TSG kurz vor der Halbzeit, was den Rückstand von drei Toren zum Pausentee erklärt.

    „Das haben wir in der Pause angesprochen und konnten dann eine optimale zweite Halbzeit spielen“, sagt Binnig, der die Abwehrleistung seiner Mannen als „gut, aber noch nicht sehr gut bezeichnet“. Gleich sieht dies auch Jürgen Prang, der lobt, dass sein Team aus einer guten Abwehr heraus das Spiel aufgezogen hat. Rückkehrer Christopher Kiem kam allerdings noch nicht zum Einsatz, er laboriert noch an einer Handverletzung.


    Tore TSG: Fiesel (3), Bulat (5), Müller (6), Sebastian Kiem (7), Seewald (3), Dietz (2), Neimann (1).

    Quelle:(Erschienen: 14.09.2013 22:04)Schwäbische-Zeitung/Ehingen

  • TSG Ehingen - SC Vöhringen IIDatum14.09.2013 12:12

    Quelle:Südwestpresse/Ehinger-Tagblatt

    Handball-Bezirksliga: TSG startet gegen Vöhringen II

    Mit dem Trainerteam Jürgen Prang/HeinzBinnig sowie wieder mit Christopher Kiem im Team gehen die Handballer der TSG Ehingen in die neue Saison. Zum Auftakt am Samstag kommt Vöhringen II (20 Uhr).
    ROLAND FLAD | 14.09.2013


    Foto: Herbert Geiger Gut für die Ehinger Bezirksliga-Handballer: Mit Christopher Kiem kehrt in dieser Saison ein wurfgewaltiger Akteur ins Team zurück.

    "Die Bezirksliga ist stark, das wird sehr eng werden in dieser Saison, aber Ziel ist ein Mittelfeldplatz", sagt Jürgen Prang, der in dieser Spielzeit zusammen mit Heinz Binnig ein Trainerteam bei den Handballern der TSG Ehingen bildet. Das Trainerduo befindet sich mit seinen Schützlingen seit Juni in der Vorbereitung; zwei Mal die Woche übten die Ehinger. Die Vorbereitungsspiele seien sehr positiv gewesen, wie Prang sagt. So gewann die TSG gegen Ichenhausen aus der Bayernliga mit 33:22. Auch gegen Kreisligist Korntal gab es einen Sieg.

    Doch das ist alles längst Geschichte und vergessen, wenn es am Samstagabend wieder um wichtige Punkte in der Bezirksliga geht. Der Tabellenfünfte der vergangenen Saison trifft zum Auftakt in der Längenfeldhalle auf den SC Vöhringen II, der als Landesliga-Absteiger gleich eine besondere Herausforderung für den Gastgeber darstellt. Mit Sicherheit ist die Auftakt-Begegnung eine erste Standortbestimmung für die TSG.

    Bei den Ehingern sind nicht nur die Trainer, sondern auch einige Spieler neu ins Team gerückt. Am meisten dürfte die Anhänger freuen, dass mit Christopher Kiem nicht nur ein erfahrener, sondern auch wurfstarker Akteur wieder ins TSG-Trikot schlüpft. Ob er mit seiner Handverletzung schon einsatzbereit ist, bleibt abzuwarten. Auch "Oldie" Erich Müller, der im Tor und im Feld eingesetzt werden kann, greift wieder an. Aus der eigenen A-Jugend sammelt Tim Dittrich erste Erfahrungen bei den Aktiven. Zu Gerhausen gewechselt haben Fabian Deckwitz und Patrick Vögtlin.

    Ein Dutzend Teams startet heuer. Für Prang ist Lustenau, der Zweite der vergangenen Saison, der Topfavorit. Chancen, vorne mitzuspielen, räumt er auch Biberach, Lehr und Wiblingen ein. Immer für eine Überraschung gut sei Fischbach.

    Kader Ehingen: Daniel Geyer, Dennis Schneider, Erich Müller Christopher Kiem, Adnan Bulat, Nico Dietz, Tino John, Sebastian Kiem, Ivan Neimann, Christoph Bachmann, Alexander Seewald, Lucas Fiesel, Kuytim Kryeziu, Burim Kryeziu, Tim Dittrich. Trainer: Jürgen Prang/ Heinz Binnig.

    Bezirksliga-Teams: TSG Ehingen, TG Biberach, Bregenz Handball II, TS Dornbirn, HSG Friedrichshafen/Fischbach, HC Hohenems, HSG Illertal, SC Lehr, HC Lustenau, TSB Ravensburg, SG Ulm/Wiblingen, SC Vöhringen II.

  • Handball-Landesliga wird aufgewertetDatum13.09.2013 11:03
    Thema von albrandfichte im Forum Allgemeines über die Liga

    Quelle: Südwestpresse/Heidenheimer-Zeitung

    Handball-Landesliga wird aufgewertet

    Mit drei Kreisvertretern und einer gravierenden Neuerung beginnt am Wochenende die neue Saison in der Handball-Landesliga. Die HSG Oberkochen/Königsbronn, der TV Steinheim und die SG Herbrechtingen/Bolheim müssen sich auf ein verschärftes Programm einstellen.
    Thomas Jentscher | 12.09.2013


    Foto: Oliver Vogel
    Aufgrund einer neuerlichen Strukturreform im Württembergischen Handballverband wurde nämlich die Anzahl der Landesligastaffeln auf drei reduziert, dafür spielen nun 14 Teams in jeder Staffel. Die Saison wird also länger, was prinzipiell sicher zu begrüßen ist, dennoch bleibt abzuwarten, wie die Teams mit 26 statt bisher 22 Saisonspielen zurechtkommen. Wichtig wird eine intensive Konditionsarbeit in der Vorbereitung sein, sicher sind jetzt auch die Klubs mit größerem Kader im Vorteil. Auf jeden Fall wird die Liga durch die Aufstockung und zusätzlichen Spiele aufgewertet und die Fans dürfen sich auf eine interessante Saison freuen.

    Nur sieben Teams sind geblieben

    Aufgrund der veränderten Bedingungen und da nur sieben Teams aus der zurückliegenden Runde geblieben sind, ist noch schwer zu sagen, wo sich die Kreisvertreter in der Staffel 3 einordnen werden. Die Spielgemeinschaft Oberkochen/Königsbronn kommt aus der Württembergliga herunter, ist nach einem ziemlichen Umbruch aber wohl nicht zu den absoluten Favoriten zu zählen.

    Der TV Steinheim, der zuletzt nur knapp die Relegation verpasste, geht mit nahezu unverändertem Kader ins Rennen und sollte wieder eine gute Rolle spielen können. Dies gilt auch für die SG Herbrechtingen/Bolheim. Die SHB spielte vergangene Runde als Aufsteiger eine gute Rolle, nachdem sich die jungen Spieler an die Landesliga gewöhnt haben, sollte ein weiterer Schritt nach vorn möglich sein.

    Die Favouriten? Feldkirch und Laupheim

    Topfavoriten sind wohl der österreichische Vertreter BW Feldkirch und der amtierende Vizemeister Rot-Weiss Laupheim. Eine gute Rolle könnten auch der TSV Bad Saulgau, die SG Kuchen/Gingen, die HSG Winzingen/Wißgoldingen und Aufsteiger TSV Alfdorf spielen. Die TS Göppingen und die SG Schorndorf stoßen aus der Staffel 2 hinzu, als weitere Aufsteiger aus den Bezirksliga wollen neben Alfdorf, der TV Weingarten, HT Uhingen/Holzhausen und die HSG Wangen/Börtlingen für Überraschungen sorgen.

    Den Startschuss zur neuen Saison geben die SG Kuchen/Gingen und die SG Herbrechtingen/Bolheim bereits am Freitagabend, nach dem Wochenende geht es mit dichtgedrängtem Terminplan weiter. Gespielt wird zunächst bis 22. Dezember, nach einer nur kurzen Weihnachtspause wird die Saison am 10. Januar 2014 fortgesetzt. Letzter Spieltag ist der 12. April 2014, spätestens dann wird man wissen, welche Mannschaft als Meister in die Württembergliga aufsteigt, wer sich die Relegationschance gesichert hat und wer absteigen muss.

  • Thema von albrandfichte im Forum TSV Bad Saulgau

    Quelle: www.hsg-tvw.de

    HSG M1 startet Auswärts

    Am kommenden Samstag wird es wieder Ernst für die erste Männermannschaft der HSG Winzingen/ Wißgoldingen. Zum Auftakt müssen die Schützlinge der Trainer Neher und Keller zum TSV Bad Saulgau.


    Anpfiff in der Kronriedhalle ist um 18 Uhr. Die handballfreie Zeit neigt sich endlich dem Ende zu. Nach drei Monaten harter Vorbereitung sind die HSG´ler heiß auf den Saisonauftakt. Die Mannschaft hat im wesentlichen das selbe Gesicht wie in der Vorsaison. Lediglich ein Abgang war zu verzeichnen. Dieser wiegt allerdings schwer. Kapitän Benny Heilig hat seine Handballschuhe an den Nagel gehängt. Durch sein Aufhören verlor das Team einen absoluten Führungsspieler. Der Kreisläufer und Abwehrstratege ging mit seiner kompromisslosen Spielweise immer wieder voran und war auch abseits des Spielfeldes eine feste Größe. Kompensiert werden soll der Verlust mit jungen, hungrigen Spielern aus der zweiten Mannschaft. Kreisläufer Sven Mader und Rückraumspieler Jan Spindler haben, nachdem sie in der letzten Saison bereits zum erweiterten Kader gehörten endgültig den Sprung in die Erste geschafft. Außerdem rückt Linksaußen Korbinian Holzapfel mit auf. Eine bessere Platzierung als im Vorjahr soll es werden. Wenn man dabei noch dem ein oder anderen Favoriten ein Bein stellen könnte würde sich auf Seiten der HSG niemand beklagen. Doch wird dies sicher kein leichtes Unterfangen. Durch die Auflösung einer Landesligastaffel umfasst die Liga in diesem Jahr 14 statt der bisher üblichen 12 Mannschaften. Als klarer Favorit geht der Zweite der Vorsaison aus Laupheim ins Rennen. Doch auch unbekannte Gegner wie die starken Aufsteiger aus Alfdorf und Uhingen/ Holzhausen versprechen interessante Spiele. Zum Auftakt wartet auf die HSG gleich ein echter Prüfstein. Der TSV Bad Saulgau hat in der Rückrunde der letzten Saison klar bewiesen, dass er zu den stärksten Mannschaften der Staffel gehört. Dennoch möchte die Mannschaft die positiven Eindrücke der Vorbereitung mit ins erste Spiel nehmen und am besten gleich die ersten Punkte einfahren. Wie man in Bad Saulgau gewinnt hat man im letzten Jahr bereits gezeigt. Buchstäblich in letzter Sekunde hielt Torhüter Wirtl den Sieg fest und sorgte somit für eine stimmungsvolle Heimreise. Das soll möglichst auch am Samstag gelingen. Verzichten muss die Mannschaft dabei auf Spielmacher De Pompa. Ein Fragezeichen steht noch hinter Florian Bühler, der angeschlagen aus der Vorbereitung geht. Nichts desto Trotz werden Neher und Keller eine schlagkräftige Truppe aufbieten können, die sich für einen positiven Saisonstart zerreißen wird.

  • TV Steinheim-TS GöppingenDatum13.09.2013 10:22
    Thema von albrandfichte im Forum TV Steinheim/Albuch

    Quelle: www.handball-steinheim.de

    Startschuss zur Handball-Saison 2013/2014 mit Heimspielen in der Wentalhalle
    Landesliga-Team des neuen Trainers Peter Pharion will gegen die Turnerschaft Göppingen am Samstagabend die ersten Zähler einfahren - auch Damen I und die beiden TV-Männerreserven streben erste Heimsiege an

    Es ist angerichtet - zum ersten Heimspieltag in frisch sanierten Wentalhalle haben sich die TV-Handballer für ihre Fans etwas einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Handball wollen die neuen Verantwortlichen ihre hoffentlich zahlreichen Gäste am Samstag auch kulinarisch verwöhnen. Bei der "Saison-Opening-Party" gibt es neben Leckerem vom Grill und Bier vom Fass auch eine Sektbar, zudem winken den Besuchern tolle Preise bei einer großen Tombola, u.a. ein Mountain-Bike oder ein ganzes Spanferkel ! ... wenn das kein Glück bringt, denn die sportlichen Darbietungen der Steinheimer Handballer und Handballerinnen sind natürlich nicht nur Beiprogramm.

    Um 20.00 Uhr sind natürlich alle Sportfreunde neugierig, wie unser Landesligateam der Männer unter ihrem neuen Trainergespann mit Chefcoach Peter Pharion und seinem Assistenten Gerhard Kraft aus den Startlöchern kommt. Der erste Gegner - die altehrwürdige Turnerschaft aus Göppingen - ist zum Saisonauftakt nur schwer einzuschätzen - dies gilt allerdings auch für die vielen neuen Gesichter im 14-köpfigen Teilnehmerfeld der neu strukturierten Landesliga-Staffel 3. In der letzten Saison spielten die Hohenstaufenstädter noch in der zweiten LL-Staffel, dort konnten sie als Viertletzter erst in einer erfolgreichen Abstiegsrelegation gegen Trossingen die Liga halten. So war die Turnerschaft auf Suche nach neuen Spielern, denn die "alten TS-Haudegen" wie Rupp, Dengel & Co. werden halt auch nicht jünger - an Erfahrung mangelt es dem ältesten Göppinger Sportverein aber keineswegs.
    Die Truppe um die TVS-Führungsspieler Klaus und Thomas Nißle muss also das Tempo nicht nur in dieser Partie hoch halten, dann sollte einem erfolgreichen Auftakt nichts im Wege stehen. Denn das erste Auswärtsspiel führt die Pharion-Sieben dann eine Woche später ins österreichische Feldkirch, dort wartet dann gleich einer der Titelanwärter auf das Albuchteam.

  • Thema von albrandfichte im Forum SG Kuchen/Gingen

    Quelle: www.sg-kuchen-gingen.de

    M1 Vorbericht SG Kuchen-Gingen - SG Herbrechtingen/Bolheim

    Vorbericht

    SG Herbrechtingen-Bolheim am Freitag, den 13.09.13

    Für die Handballer der SG Kuchen-Gingen startet am kommenden Freitag um 20.00 Uhr eine weitere Landesliga-Saison. Zu Gast in der Gingener Hohensteinhalle ist zum ersten Saisonspiel die SG Herbrechtingen-Bolheim.

    Nachdem es bei der SG Kuchen-Gingen in der vergangenen Runde zeitweise recht turbulent zuging, soll es in dieser Saison nun etwas ruhiger werden. Für das Trainergespann Martin Geiger und Andreas Frey steht dieses Jahr ganz klar im Vordergrund, den eigenen Nachwuchs in die Mannschaft zu integrieren und damit die Weichen für die Zukunft zu stellen. Zusammen mit der erfahrenen Stammmannschaft um Boris Ambrosch und Nico Schraml sollen die A-Jugendlichen Moritz Mayer, Jonas Schäfer, Jan Scibik, Marc Becker und Kim Jorzig verstärkt eingebunden werden und so die Abgänge kompensieren. Als einziger externer Zugang wird sich am Freitag erstmals Torhüter Florian Lehrmann, der vom SV Remshalden zur SG gewechselt ist, dem Publikum präsentieren. Der morgige Gegner Herbrechtingen-Bolheim war in der letzten Saison eines der Überraschungsteams. Aus der Bezirksliga aufgestiegen, zeigte das Team um Sandro Jooß keinen Respekt in der neuen Liga und schloss am Ende im oberen Tabellendrittel ab. Dass die 2. Saison meist die schwierigere ist, muss jedoch nichts heißen und so ist die SG ausreichend gewarnt. Die Gäste erzielten in Ihrer Vorbereitung achtbare Ergebnisse und haben mit Dennis Wurelly nach wie vor einen sehr wurfgewaltigen Rückraumspieler, der auch in der Abwehr nicht zimperlich zulangt. Hier muss die SG gegen halten und den Kampf von der ersten Minute annehmen. Das Trainergespann und die Spieler starten nach der langen Vorbereitungszeit motiviert in die neue Saison und freuen sich, dass es nun endlich wieder los geht.

  • TSV Wolfschlugen-TSV ZizishausenDatum13.09.2013 09:53

    Quelle: www.tsv-wolfschlugen.de/handball/

    Herren 1 Vorschau, Es brodelt wieder im Hexenkessel
    Donnerstag, den 12. September 2013 um 16:39 Uhr
    Es brodelt wieder im Hexenkessel
    Gleich im ersten Spiel heißt der Gegner TSV Zizishausen
    Samstag den 14.09.2013 um 20 Uhr in Wolfschlugen

    Mehr Brisanz kann ein Saisonstart nicht bieten. Bereits am Samstagabend um 20.00 Uhr kommt es im Wolfschlugener Hexenkessel am ersten Spieltag zur absoluten Toppartie der Württembergligasaison. Das Derby zwischen den „Hexabanner“ und den „Schnaken“ steht an. Der Tabellendritte gegen den Tabellenzweiten der Vorsaison.



    Es brodelt wieder im Hexenkessel. Ein volles Haus wird zu erwarten sein. Archivfoto: Christoph Balz

    Bereits vor vier Wochen trafen beide Mannschaften beim Wolfschlugener Turnier aufeinander. Der TSV Zizishausen blieb in dieser Partie klarer Sieger. Das wird die Mannschaft von Trainer Lars Schwend wieder wett machen wollen. Und er wird gegenüber dem Routinier sicher alle Register ziehen müssen um Paroli bieten zu können. Da kommt es sicherlich nicht gelegen, dass Wolfschlugen etwas angeschlagen in die Partie gehen wird. Tobias Schmieder, Fabian Sokele und Markus Stratmann werden sicher fehlen. Hinter Kai Bohle, Christian Wallnitz und Samuel Kurz stehen noch große Fragezeichen. Trotz allem will die Mannschaft den Heimvorteil gegen Zizishausen nutzen.

    Viel wird auch von den Torhüter Duellen abhängen. Werden sich Patrick Ehrlich und Tobias Funk von den Gastgebern oder der Ex-Wolfschlugener Benjamin Hauptvogel und und Tobias Fromhold besser schlagen? Wer hier die Nase vorne hat, wird sicherlich gute Aussichten auf Erfolg haben. Gästetrainer Vasilie Oprea verfügt über eine eingespielte und homogene Mannschaft mit zudem noch starken Einzelspielern.

    Da sich beide Mannschaften natürlich bestens kennen, werden die taktischen Spielchen sicher interessant werden. Für Spannung und Unterhaltung wird ganz bestimmt gesorgt werden. Ein ausverkauftes Haus ist ebenso zu erwarten. Der Sieger der Partie wird sicherlich einen gewaltigen Schub für die nächsten Aufgaben erhalten.

    Wos.

  • TSG SöflingenDatum13.09.2013 09:48
    Foren-Beitrag von albrandfichte im Thema TSG Söflingen

    Quelle: www.handball-soeflingen.de

    Handball Baden-Württemberg Oberliga
    Auswärtsspiel am Sonntag, 15.09.2013 um 17.00 Uhr
    gegen den TV Flein

    Aus der Weinkarte bestens bekannt ist der Fleiner. Auf dem Feld der 4. Handballliga aber sind die Fleiner neu. Wie hoch die Trauben in der Baden-Württemberg Oberliga hängen, hat der Aufsteiger aus dem Unterland am letzten Spieltag schon erfahren müssen. Mit einer deutlichen Niederlage gegen den kommenden Aufstiegsaspiranten Nußloch hat es dem TV Flein mit einem 21:39 die Ernte heftig verhagelt. Am Spieltag davor war dagegen gegen die etablierte MTG Wangen ein durchaus beachtliches Remis (29:29) gelungen. Mit 1 zu 3 Zählern stehen unsere Gegner vom Sonntag deshalb auf einem durchaus beachtlichen Rang 12 und damit nur 3 Plätze hinter uns.

    Beide Auftaktrivalen von Flein hatten ihre liebe Müh und Not mit der offensiven Abwehr der Unterländer, gegen die selbst Nußloch im ersten Viertel kaum wirksame Mittel gefunden hatte. Gabor Czako wird deshalb in seiner Rezepturküche das richtige aufbereiten müssen, um der Abwehroffensive der Gastgeber wirksames entgegen zu setzen.

    Die Fleiner behaupten, mit der jüngsten Mannschaft der Staffel anzutreten. Ob diese Rechnung ohne Söflingen gemacht ist, wäre erst noch zu prüfen. Entscheidend ist sowieso etwas anderes. Für uns wird es darauf ankommen, an die gute Leistung aus der zweiten Halbzeit gegen Pforzheim/Eutingen anzuknüpfen. Da hat bereits ziemlich viel gepasst, vor allem auch in der Abwehr. Nach der missglückten Premiere in Heddesheim folgte eine insgesamt ansehliche Leistung gegen Pforzheim. Der Start in die Runde war damit ein durchaus ausgeglichener.

    Am Sonntag wird sich zeigen, in welche Richtung wir weiter machen. Vor dem Aufsteiger müssen wir nicht zwingend Muffensausen haben. Gehöriger Respekt aber ist zwingend. Die Gastgeber werden nämlich alles daran setzen, vor heimischem Publikum die Punktebilanz ins Positive zu wenden. Damit wir in Flein keine Niederlage eingeschenkt bekommen, brauchen wir von allem 100%, von der Konzentration, von der Leidenschaft und von der Qualität in sämtlichen Bereichen. Auch die Qualität war zuletzt auf einer aufsteigenden Schiene. Auf diesem Gleis müssen wir bleiben, wenn es erfolgreich weiter gehen soll.

    Die Qualität der neuen Söflinger Mannschaft ist erkennbar noch nicht fertig. Sie ist ausbaufähig. Zum Glück sind bislang die eigentlichen dicken Brocken aus dem Feld der Konkurrenten noch nicht auf uns getroffen. Bei allem Respekt vor den jungen Aufsteigern in Flein: Sie dürfen für uns nicht ebenfalls zum Stolperstein werden wie Heddesheim im ersten Spiel, wo wir es ebenfalls gegen einen Aufsteiger zu tun hatten. Sonst müssen wir alle ehrgeizigen Ambitionen schon ziemlich früh korrigieren.

    Ich bin durchaus zuversichtlich, dass die Reise am Sonntag in die richtige Richtung fortgesetzt wird. Unsere Mannschaft muss dazu aber noch mehr Selbstvertrauen tanken. Die Niederlage zum Auftakt und die eher mäßige Leistung im Pokal haben Fragezeichen gesetzt. Der Heimsieg von zuletzt war dann allerdings ein deutliches Ausrufezeichen. Ein Sieg in Flein wäre dann auch die passende Rückenstärkung für die folgende Schwerstarbeit gegen Pfullingen am Wahlsonntag in der Kuhberghalle.

    Zunächst aber ist wichtig, dass wir die Aufgabe gegen Flein auch nicht ansatzweise auf die leichte Schulter nehmen. Sie ist nämlich eine nur vermeintlich einfache. Ich sage nur: Heddesheim.

    Personell kann Gabor Czako voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen. Der breite Kader ist ein Vorteil. Für den Trainer allerdings bedeutet er jedes Mal die Qual der Wahl. Immer muss Gabor Czako nämlich mindestens einen Spieler aussortieren. Das ist keine leichte Aufgabe. Alle sind mit Feuereifer dabei und jeder brennt auf jede Menge Einsatzzeiten. Das Geschäft aber lebt von der Konkurrenz und diese hat mit unseren neuen Akteuren durchaus beachtliche und vielversprechende Belebung erfahren. Wer neben der Bank sitzt, ist keine willkürliche Entscheidung des Trainers. Es kommt darauf an, wer gegen den jeweiligen Gegner voraussichtlich am besten für einen Erfolg helfen kann. Das hat nichts mit Schwäche oder Stärke zu tun, unter anderem aber damit, wer sich unter der Woche im Training mit seiner Leistung so aufdrängt, dass er dem Trainer am ehesten als unverzichtbar erscheint.

    Uli Gebhard
    stv TSG Vorsitzender

  • MTG WangenDatum13.09.2013 09:46
    Foren-Beitrag von albrandfichte im Thema MTG Wangen

    Der TVO erwartet die MTG Wangen, und es
    riecht nach der nächsten aufregenden Partie

    Quelle:13.09.2013 Backnanger Kreiszeitung

    Die ersten zwei Spiele in der Baden-Württemberg-Oberliga hat der TV Oppenweiler hinter sich. Beide waren nervenaufreibend und intensiv. Am Samstag (20 Uhr) geht es in der Gemeindehalle gegen die MTG Wangen. Da bahnt sich die nächste aufregende Partie an. Die Sturmfeder-Handballer wollen ungeschlagen bleiben, die Allgäuer hingegen brauchen den ersten Saisonsieg.

    Jochen Bartels, in der vergangenen Saison Trainer und nun Sportlicher Leiter beim TVO, sagt: »Die BWOL ist eine super Spielklasse. Da geht es richtig zur Sache, schon ein bisschen anders als in den allermeisten Begegnungen der Württembergliga. Für die Zuschauer ist das sehr attraktiv. Und wenn man die ersten beiden Spiele betrachtet, dann sind wir ja auch schon mal ganz gut in der Klasse angekommen.« Beim 28:28 gegen Willstätt überzeugte Oppenweiler spielerisch, beim knappen Auswärtssieg in Langenau entschieden Kampfeskraft und Hartnäckigkeit das Spiel zu Gunsten des TVO. »Wenn wir gegen die MTG Wangen nachlegen, dann haben wir einen guten Start hingelegt«, sagt Bartels.

    Um im Vergleich mit dem Team aus dem Allgäu mit voller Kapelle antreten zu können, ließ Oppenweilers Coach Volker Blumenschein unter der Woche im Pokalspiel bei der SG Bottwartal vier Stammkräfte komplett draußen. Letzten Endes ging das wohl auf Kosten eines möglichen Weiterkommens im Pokalwettbewerb. Doch Risiken wollte der Trainer nicht eingehen, zu wichtig ist das Duell mit Wangen. Denn schon an den ersten beiden Spieltagen hat sich gezeigt: Die Leistungsdichte in der BWOL ist ausgesprochen hoch. Bislang gab es viele ausgeglichene Begegnungen, die mit wenigen Toren Unterschied endete. Durchaus möglich, dass auch das Duell zwischen TVO und MTG erst in der Schlussphase entschieden wird. Und da wollen Oppenweilers Handballer zulegen können.

    Die MTG Wangen ist ein unbequemer Gegner. Der Club aus dem Allgäu kommt mit einer eingespielten Mannschaft, die in der vergangenen Runde als Aufsteiger recht sicher in der Liga blieb. Neu ist: Timo Feistle, in der vergangenen Runde noch spielender Trainer, will sich künftig auf die Betreuung von der Bank aus konzentrieren. Vielleicht übernehmen Boris Covic und Zsolt Novak dessen Aufgabe als wichtiger Torschütze. Die Handballer aus Kroatien und Ungarn sind neu bei der MTG, kamen vom bayerischen Landesligisten TV Immenstadt. Wangen startete mit einem Auswärts-Unentscheiden beim TV Flein und war damit nur bedingt zufrieden, denn die MTG hatte bei vier Toren Führung den Sieg vor Augen. Im ersten Heimspiel gab es eine Niederlage gegen den Titelaspiranten VfL Pfullingen.

    Und weil Wangen nun unbedingt den ersten Saisonsieg will, der TVO sich vor heimischer Kulisse aber auch nur ungern die Punkte wird klauen lassen wollen, spricht eben vieles dafür: Auch das dritte Saisonspiel von Oppenweilers Handballern könnte eine nervenaufreibende und intensive Angelegenheit werden.



    Will auch gegen Wangen fleißig treffen: Benjamin Röhrle.
    Foto: F. Riegraf

  • HVRW LaupheimDatum13.09.2013 09:09
    Thema von albrandfichte im Forum Jugendteams

    Quelle: www.hvrw-laupheim.de

    HRW Laupheim geht mit 10 Jugendmannschaften in die neue Saison 2013/2014
    Schlagworte: a-jugend b-jugend c-jugend d-jugend e-jugend minis

    hrw_logoEndlich ist es wieder soweit, die handballlose Zeit hat nach wochenlanger Pause ein Ende gefunden. Nach einer turbulenten und auch erfolgreichen Saison 2012/2013, stehen diese Saison erneut 10 Jugendmannschaften des HRW Laupheim vor neuen Herausforderungen und gehen bereits am kommenden Wochenende wieder auf Punktejagd.

    An dieser Stelle möchte sich die Jugendleitung und die komplette Vorstandschaft wie jedes Jahr als aller erstes bei allen Übungsleitern und Trainern der einzelnen Jugendmannschaften für ihr Engagement und unermüdlichen Einsatz in der vergangenen Saison 2012/2013 bedanken. Denn ohne sie wäre ein Trainings – und Spielbetrieb erst gar nicht möglich. Auch noch mal deutlich erwähnen muß man, dass dieser Trainer-und Betreuerjob nicht immer einfach ist und auch einen nicht zu geringen Zeitaufwand nach sich zieht.

    Und gerade der Jugendbereich ist der wichtigste Part, nicht nur hier im HRW, auch in allen anderen Vereinen. Denn ohne eine Jugend bzw. Jugendarbeit würde es auch keinen Aktivenbereich geben. Daher ist es sehr wichtig, dass man schon bei den ganz kleinen, den Minis, sehr breit in der Masse aufgestellt sein muß, um letztendlich Nachschub für den Aktivenbereich zu schaffen.

    Folglich muß auch das Ziel des HRW sein, in jeder Altersklasse mit zwei Mannschaften an den Start zu gehen, auch wenn dies nicht in jeder Saison funktionieren wird. Dem zu Folge brauchen wir mehr bzw. ausreichend Hallenkapazität und vor allem Trainer und Betreuer. Dabei ist die Hallenkapazität wohl das kleinere Problem. Das größere Problem ist es Trainer und Betreuer zu finden. Und gerade hier würde sich die Jugendleitung und auch die komplette Vorstandschaft wünschen und freuen, dass aus den Reihen der eigenen Mitglieder oder auch von begeisterten Handballfans, sich der eine oder andere hierfür begeistern könnte und im Jugendbereich mitzuarbeiten.

    Natürlich ist es wie vorher schon erwähnt mit einem Zeitaufwand verbunden, es macht aber auch Spaß. Und das ist das wichtigste.

    In der abgelaufenen Saison 2012/2013 waren insgesamt 10 Jugendmannschaften von Rot-Weiß Laupheim am Start. Neben der Punktrunde fand im vergangenen Jahr 2012 wieder unsere Nikolausfeier für unseren ganz kleinen Handballer, der Minis und E-Jugend, im Herrenmahd statt. Hier geht wieder ein ganz großer Dank an die Familie Thanner, die unter der Regie von Joachim alles für diesen Spätnachmittag organisierten und in die Wege geleitet haben. Auch Danke an Anita Hartmann, die diesmal mehr als kurzfristig in die Rolle des Nikolaus schlüpfte.

    Bei einem Vorentscheid der Talentiade (E-Jugend) wurden mit Elias Braun, Tizian Gold, David Holzwarth-Fischer und Marco Reimer gleich 4 Laupheimer für die besten 24 Nachwuchsspieler des Bezirks Donau/Bodensee nominiert. Nachdem Marco Reimer verletzungsbedingt absagen musste, überzeugten die übrigen 3 Rot-Weißen beim Bezirksentscheid. Im Vergleich zum Vorjahr gelang es jedoch keinem Laupheimer, sich für die Endrunde auf württembergischer Ebene zu qualifizieren.

    Für die nun anstehende neue Hallenrunde 2013/2014 sind folgende Jugendmannschaften am Start:

    Männliche A-Jugend (Jahrgang 1995/1996)

    Trainer: Manfred Gebert

    Spielklasse: Bezirksliga

    Training: Mittwoch 20:15 Uhr Herrenmahd

    Freitag 18:45 Uhr Herrenmahd

    Männliche B1-Jugend (Jahrgang 1997/1998)

    Trainer: Remus Nastea und Dominik Brekalo

    Spielklasse: Württembergliga

    Training: Dienstag 18:45 Uhr Herrnemahd

    Donnerstag 18:45 Uhr Rottumhalle

    Männliche B2-Jugend (Jahrgang 1997/1998)

    Trainer: Remus Nastea und Dominik Brekalo

    Spielklasse: Kreisklasse

    Training: Dienstag 18:45 Uhr Herrnemahd

    Donnerstag 18:45 Uhr Rottumhalle

    Männliche C1-Jugend (Jahrgang 1999/2000)

    Trainer: Horst Hocker

    Spielklasse: Bezirksliga

    Training: Mittwoch 18:45 Uhr Herrenmahd

    Freitag 18:45 Uhr Herrenmahd

    Männliche D1-Jugend (Jahrgang 2001/2002)

    Trainer: Bernd und Fabian Remane

    Spielklasse: Bezirksliga

    Training: Dienstag 17:15 Uhr Herrenmahd

    Freitag 17:15 Uhr Herrenmahd

    Männliche D2-Jugend (Jahrgang 2001/2002)

    Trainer: Bernd und Fabian Remane

    Spielklasse: Bezirksklasse

    Training: Dienstag 17:15 Uhr Herrenmahd

    Freitag 17:15 Uhr Herrenmahd

    Männliche E1/E2-Jugend (Jahrgang 2003/2004)

    Trainer: Micheael Schikorr und Holger Schlaich

    Spielklasse: Bezirksklasse

    Training: Montag 17:15 Uhr Halle Bronnerberg

    Freitag 15:45 Uhr Herrenmahd

    Minis (gemischt) (Jahrgang 2005/2006)

    Trainer: Joachim Thanner udn Timo Remane

    Training: Donnerstag 17:15 Uhr Halle Bronnerberg

    Spielgruppe (gemischt) (Jahrgang 2007/2008)

    Trainer: Sandra Thanner und Lukas Meder

    Training: Montag 17:15 Uhr Neue Mehrzweckhalle

    Interessenten können sich jederzeit gern auf unserer Homepage des HRW Laupheim informieren, sich mit Jugendleiter Jens Unterseher in Verbindung setzen oder bei den obengenannten Trainingszeiten gerne vorbei kommen.

  • HVRW Laupheim IIDatum13.09.2013 09:07
    Thema von albrandfichte im Forum Bezirksklassen

    Quelle: www.hvrw-laupheim.de

    Die „Zweite“ startet in die neue Saison 2013/2014



    Endlich ist es wieder soweit, die handballlose Zeit hat auch für die zweite Laupheimer Männermannschaft ein Ende. Nach einer nicht so ganz erfolgreichen Saison 2012/2013, die man nach einer doch noch erfreulichen Rückrunde mit einem fünften Tabellenplatz beendete, starten die HRW-ler am heutigen Samstag wieder voll durch. Im ersten Punktspiel der Saison empfängt man zu Hause vor heimischer Kulisse die SG Burlafingen/Ulm.

    Auch in dieser Saison bildet die zweite Herrenmannschaft eine wichtige Basis für das Team der Landesliga, von Neu-Coach Winfried Gogg. Sie ist ein Bindeglied zwischen dem Jugendhandball und dem Aktivenbereich. Darum muß ein mittelfristiges Ziel für die zweite Mannschaft der Aufstieg in die Bezirksliga sein und sich dort zu etablieren.

    Die zweite Garde vom HRW tritt auch in dieser Saison wieder in der Bezirksklasse Donau an. Das Team setzt sich aus einer guten Mischung von erfahrenen und jungen Spielern zusammen. Nach einer durchwachsenen Saison 2012/2013, in der die Mannschaft dank einer guten Rückrunde noch einen Mittelfeldplatz erreicht hat, will man sich in dieser Saison von Anfang an im vorderen Mittelfeld festsetzen. Die Mannschaft um Trainer Remus Nastea will wieder schönen und schnellen Handball spielen. Zudem will man den einen oder anderen A-Jugendspieler an den aktiven Handballsport heranführen. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung der Laupheimer Zuschauer freuen.

    Seit Juli bereitet sich die zweite Garde des Landesligisten intensiv auf eine kräftezehrende Runde vor. Trainer Remus Nastea hat sein Engagement in Laupheim um ein weiteres Jahr verlängert. Der HRW Laupheim kann sich mehr als glücklich schätzen, mit Nastea einen sehr erfahrenen und hoch motivierten Trainer in seinen Reihen zu haben, der in dieser Sasion die männliche B1-Jugend in die Würrtembergliga führte.

    Nastea blickt auf eine sehr gute Vorbereitung zurück. Durch Urlaub und Verletzungen konnte die Mannschaft zwar nicht immer komplett trainieren, was allerdings keinen Abbruch tat, in den Vorbereitungsspielen sich gegen die Bezirksligisten vom SC Vöhringen II und der TG Biberach siegreich durchzusetzen.

    Die Partie wird um 17:30 Uhr in der Herrenmahd-Halle in Laupheim angepfiffen. Treffpunkt der Mannschaft ist um 15:50 Uhr.

  • TV Gerhausen - TSV HeiningenDatum12.09.2013 16:49
    Thema von albrandfichte im Forum TV Gerhausen

    Quelle: www.heinigen-handball.de

    1. Mannschaft Männer

    TV Gerhausen – TSV Heiningen 1

    Erstes Saisonspiel beim Aufsteiger

    Nach einer geglückten Generalprobe mit dem 38:24-Sieg im HVW-Pokal gegen den Landesligisten HSG Winzingen/Wißgoldingen geht es für die 1. Männermannschaft des TSV Heiningen am Samstag um 20:00 Uhr gegen den TV Gerhausen endlich um Punkte in der Meisterschaft.

    Nach zweijährigem Aufenthalt in der Baden-Württemberg Oberliga spielen die Staren am ersten Spieltag der Württembergliga 2013/14 beim ambitionierten Aufsteiger aus Gerhausen. Die Blaubeurener hatten bei der Generalprobe im HVW-Pokal gegen die TSG Söflingen (BWOL) einen echten Pokalfight und mit dem 35:37 nach Verlängerung die Sensation nur knapp verpasst. Die Enttäuschung dürfte bei der jungen Truppe um Trainer Thomas Weberruß nicht all zu groß gewesen sein, hielt man doch gegen einen hochgehandelten Viertligisten lange mit. Mit dem Schwung des Aufstiegs in das württembergische Oberhaus hofft der TV Gerhausen beim Debüt am Samstag sicher auf eine volle Dieter-Baumann-Halle in Blaubeuren.

    Beim TSV Heiningen muss Trainer Marcus Graf, der seit dieser Saison zusammen mit Co-Trainer Andreas Fuß die Übungseinheiten beim TSV leitet, auf Marc Dannenmann (Sprunggelenksverletzung) und Kevin Walter, der sich diese Woche operieren lassen muss, verzichten. Mit dem Rückenwind der gelungenen Titelverteidigung beim diesjährigen Sparkassen- Cup und dem Sieg in der ersten HVW-Pokalrunde reisen die Staren mit breiter Brust nach Gerhausen. Mit einer kompakten Abwehr und zurückgewonnener Treffsicherheit in den Angriffen möchte die neuformierte Starentruppe um Neukapitän Tim Wohlang es dem TV Gerhausen so schwer wie möglich machen. In den Reihen der Heininger Handballfreunde weiß man nur zu genau, wie positiv sich ein Aufstieg auf die Moral in den ersten Spieltagen auswirkt. Deshalb gilt es für die Staren von Beginn an dem Spiel selbst den Stempel aufzudrücken und das eigene Tempospiel zu zelebrieren. Um dieses Vorhaben zu realisieren hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung.

  • TSV Wolfschlugen-TSV ZizishausenDatum12.09.2013 15:52
    Thema von albrandfichte im Forum TSV Wolfschlugen

    Quelle: www.tsv-zizis.de

    20:00h TSV Wolfschlugen - Männer 1
    Bereits am ersten Spieltag kommt es zum Derby zwischen den Hexenbannern und den Schnaken, die am Ende der letzten Saison Platz zwei und drei in der Württembergliga belegten. Trainer Vasile Oprea musste im HVW-Pokal zuletzt auf einige Spieler verzichten und hofft, dass am Wochenende alle Mann an Bord sind. Aber für so ein Derby braucht es keine zusätzliche Moti-vation und alle Spieler werden auf die Zähne beissen, um an die spannungsgeladenen Partien der vergangenen Runde anzuknüpfen.

  • MTG WangenDatum12.09.2013 15:39
    Foren-Beitrag von albrandfichte im Thema MTG Wangen

    Quelle: www.mtg-handball.de

    Schweres Auswärtsspiel in Oppenweiler


    Veröffentlicht am Donnerstag, 12. September 2013 10:48


    mayer aaron portrait

    Stark ersatzgeschwächt treten die Wangener Handballer die Reise zum Aufsteiger nach Oppenweiler an. Mit Matthias Maier, Thomas Köhler und Zsolt Novak fehlen drei Spieler. Ebenfalls nicht mitfahren nach Oppenweiler kann Trainer Timo Feistle. Er wird von Reinhard Geyer vertreten. Anpfiff in der Gemeindehalle in Oppenweiler ist am Samstag um 20.00Uhr.

    Ein Auswärtsspiel bei einem solch souveränen Aufsteiger wie dem TV Oppenweiler ist nie ganz einfach. Mit 44:8 Punkten, 22 Siegen und nur vier Niederlagen überstanden sie im vergangenen Jahr die Württembergliga Nord und wurden mit Abstand Meister. Die sechs Neuzugänge wurden nicht planlos ausgewählt sondern sollen die Mannschaft von Trainer Volker Blumenschein gezielt verstärken. Mit Jonas Frank und Tobias Hold konnten zwei Spieler zurückgeholt werden, die schon in früheren Jahren die grünen Trikots des TVO getragen haben. Ziel ist es, schnellstmöglich dem Abstiegs-Trudel zu entrinnen. Mit einem Unentschieden zuhause gegen Willstätt und dem Auswärtssieg in Langenau ist die Mannschaft gut in die Saison gestartet und strebt gegen die Allgäuer den nächsten „Zweier“ an. Mit Stefan Merzbacher verfügen sie über einen routinierten und starken Torhüter. Der Rückraum um Eigengewächs Benjamin Röhrle (12 Treffer) und Jonas Frank (17 Treffer) gehört zum Prunkstück des Teams. Die enge Halle und ein lautstarkes Publikum waren in der vergangenen Saison weitere Garanten für den Aufstieg. Auch gegen Wangen werden diese zwei Punkte sicherlich zum Tragen kommen und die leichte Favoritenrolle unterstreichen.

    Auf Wangener Seite hat das Pokalspiel vom vergangenen Mittwoch (29:27 Sieg in Lustenau) erneut gezeigt, wo die Probleme liegen und wo sich die Mannschaft schnellstmöglich verbessern muss und wird. Mit einer aggressiven Abwehr und zielstrebigerem Abschluss wollen die Wangener die ersten doppelten Punkte mit nach Hause nehmen. Mit einer besseren Chancenverwertung wie im Spiel gegen Pfullingen und weniger Fehler im Aufbauspiel wollen die Wangener die sich bietenden Siegchance nutzen. Mit Marius Ratt und Julian Wengenmayr kehren zwei Spieler in den Kader zurück, die noch vor Wochenfrist gefehlt hatten. Dadurch ergeben sich mehr Alternativen im Deckungszentrum und im Rückraum.

    Für die neu formierte Wangener Mannschaft wird es in diesem Jahr sicherlich nur schwierige Spiele in auswertigen Hallen geben und so wird die Mannschaft auch die Aufgabe beim Aufsteiger hoch motiviert und mit breiter Brust annehmen und alles geben, damit sie siegreich an die Argen zurückkehrt. Abfahrt mit dem Fanbus ist um 15.30Uhr am Busparkplatz unterhalb der Realschule.

Inhalte des Mitglieds albrandfichte
Beiträge: 3532
Geschlecht: männlich
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz